Seminar für befähigte Personen für Leitern, Tritte und Fahrgerüste
auf Basis der BetrSichV, der TRBS und der DGUV
Gewerblich genutzte Steigtechnik muss in regelmäßigen Zeitabständen laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) durch eine befähigte Person geprüft werden. Im Rahmen unseres 6-stündigen Seminars werden Leitern- und Gerüsteprüfung nach DGUV-Information 208-016 bzw. 201-011 geschult.

Seminarort
Inhalte des Seminars
- Grundsätzliche Informationen über Leitern und Gerüste
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Normen
- Sicherer Umgang mit Leitern und Fahrgerüsten
- Praktische Schulung der Leitern- und Fahrgerüsteprüfung
- anschließende Betriebsführung
Zeitrahmen
Beginn jeweils 09:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr.
Teilnahmegebühr
249,- € zzgl. MwSt. pro Person
In der Teilnahmegebühr sind ausführliche Seminarunterlagen sowie Getränke, Mittagessen und eine Teilnahmebestätigung enthalten. (Seminargebühr ist bei der Anmeldung zu überweisen.)
Hinweis
Wenn am von Ihnen gebuchten Termin die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor, das Seminar ausfallen zu lassen. In diesem Fall wenden wir uns umgehend an Sie und besprechen alternative Termine mit Ihnen.
VDSI / VÖSI-Punkte sichern!
Verbandsmitglieder erhalten in Deutschland beim VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.) und in Österreich beim VÖSI (Verband Österreichischer Sicherheits-Experten) durch Einreichung der Teilnahmebestätigung 2 Weiterbildungspunkte.
Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses Fachseminar für Ihr Punktekonto anerkennen zu lassen.
In Deutschland und Österreich sind 6 Punkte im Bereich Arbeitsschutz Voraussetzung für den Erwerb des Weiterbildungsnachweises.
Weitere Infomationen über Inhalt oder Ablauf erhalten Sie von Eva Kehrmüller.
Eva Kehrmüller