Arbeitsschutz und gesetzliche Vorgaben
Hier finden Sie jeweils aktuelle Informationen und hilfreiche Tipps zum Thema Arbeitsschutz und zu geltenden gesetzlichen Vorgaben rund um die betriebliche Nutzung von Steigtechnik.

Information zur TRBS 2121-2
Berufliche Nutzung von Leitern - was ist erlaubt und was nicht?
Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) konkretisieren die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für die Bereitstellung und Verwendung von Arbeitsmitteln unter Einbeziehung des aktuellen Stands der Technik sowie gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen. Die TRBS 2121-2 betrifft den betrieblichen Umgang mit Leitern und ist am 21.12.2018 in neuer Fassung erschienen.
Alle aktuellen Informationen finden Sie übersichtlich und anschaulich dargestellt in unserer Kundeninformation zur TRBS 2121-2.
Downloads
Norminformation
Vorgaben der Norm EN 131 für tragbare Leitern
Normen sind anerkannte Regeln der Technik und enthalten Spezifikationen für die Herstellung und Prüfung von Produkten. Für tragbare Leitern gilt die europäische Norm EN 131. Welche aktuellen Vorgaben sich aus den einzelnen Teilen ergeben, haben wir in den untenstehenden Informationsdokumenten für Sie zusammengestellt.
Downloads


Förderung durch die BG BAU
Arbeitsschutzprämien der BG BAU
Durch finanzielle Förderung ausgewählter Maßnahmen zur Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beabsichtigt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) weiterhin in ihren Mitgliedsunternehmen neue Impulse für einen weiteren Rückgang von Unfällen und Berufskrankheiten zu erreichen.
Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen Podestleitern, Tritte, Arbeits- und Kleinpodeste, Treppenaufstiege zur Nachrüstung von Fahrgerüsten sowie ausgewähltes Leiterzubehör zur Verbesserung der Standsicherheit und / oder der Ergonomie.
Downloads
- Förderfähiges HYMER-Leiterzubehör
- Förderfähige HYMER-Podestleitern
- Förderfähige HYMER-Treppenaufstiege
- Förderfähige HYMER-Tritte, Arbeits- & Kleinpodeste
- Förderungshinweise zu Leiterzubehör
- Förderungshinweise zu Podestleitern
- Förderungshinweise zu Treppenaufstiegen
- Förderungshinweise zu Tritten, Arbeits- & Kleinpodesten
- Förderungsantrag Leiterzubehör
- Förderungsantrag Podestleitern
- Förderungsantrag Treppenaufstiege
- Förderungsantrag Tritte, Arbeits- & Kleinpodeste
Sicherheitsquiz
Sicher arbeiten in der Höhe
Wussten Sie, dass ca. 95 % aller Unfälle mit Steigtechnik nutzungsbedingt sind? Ein erschreckend hoher Anteil!
Dabei lässt sich das Unfall-Risiko durch den bewussten und achtsamen Umgang mit Steigtechnik stark reduzieren. Hierfür gibt es ein paar einfache Grundregeln, die jeder, der mit Leitern oder Fahrgerüsten arbeitet, beachten sollte. Kennen Sie alle diese Regeln?
Testen Sie mit unserem Sicherheitsquiz Ihr Wissen rund um das sichere Arbeiten mit Leitern und Fahrgerüsten.
Viel Spaß dabei!
Wertvolle Sicherheitstipps anschaulich aufbereitet
Kostenloses Informationsplakat für den richtigen Umgang mit Leitern
Kennen Sie das auch? Einmal erworbenes Wissen verblasst im Laufe der Zeit immer mehr – so auch beim regelmäßigen Umgang mit Steigtechnik.
Gerade in der Industrie und im Handwerk sind Leitern oft unverzichtbare Arbeitshilfen. Doch wer sie regelmäßig einsetzt, verfällt schon bald in eine Routine. Und diese Routine bringt nicht selten Nachlässigkeiten, Unachtsamkeit und Leichtsinn mit sich. Im schlimmsten Fall kann das mit einem Sturz von der Leiter enden.
Dieser Thematik haben wir uns nun angenommen. Um Anwendern den sicheren Umgang mit Leitern konsequent und nachhaltig vor Augen zu führen, haben wir ein Informationsplakat im Format DIN A1 entworfen, das kompakt und anschaulich die wichtigsten Tipps für die sichere Nutzung von Leitern vermittelt. Anhand fotografisch unterlegter "Dos und Don'ts" führt es eindrücklich vor Augen, worauf bei der Nutzung von Leitern generell zu achten ist. Das Plakat richtet sich an Anwender aus Industrie und Handwerk und kann kostenlos angefordert werden.
Auch Sie nutzen regelmäßig Leitern in Ihrem Betrieb? Dann sorgen Sie jetzt für sich und Ihre Mitarbeiter vor und fordern das Informationsplakat gleich an.
Informationsplakat herunterladen Informationsplakat anfordern
Leitung Geschäftsbereich Steigtechnik Serie
Volker Jarosch